Ursprung: China
Verwendung: Gesellschaftshund; Familienhund; Begleithund
Geeignet für: Leute, die einen kleinen robusten Freund fürs Leben suchen.
Allgemeines Erscheinungsbild: Ein quatratisch aufgebauter, kompakter, muskulöser Hund, der das Rassemotto " Multum in Parvo " (viel Hund in kleiner Gestalt) verkörpert.
Verhalten/Charakter (Wesen): Charmant, würdevoll sehr intelligent - ein idealer Begleithund. Der Mops hat ein ausgeglichenes
Naturell, er ist fröhlich, lebhaft, verspielt, extrovertiert und steckt voller Lebensfreude.
Kopf: Der Kopf ist groß und rund, der Schädel zeigt nirgendwo eine Vertiefung.
Fang: Kurz, stumpf, quadratisch, nicht aufgebogen.
Kiefer/Zähne: Geringfügiger Vorbiß, Kreuzbiß, sichtbare Zähne oder Zunge höchst unerwünscht. Breiter Unterkiefer mit einer Schneidezahn-reihe, bei der die Schneidezähne fast in einer Reihe stehen.
Augen: Dunkel, sehr grob und kugelförmig, mit sanftem und bekümmertem Ausdruck, sehr glänzend und bei Erregung voller Feuer.
Ohren: Dünn, klein, weich wie schwarzer Samt.
Zwei Ohrhaltungen gibt es : Rosenohr - kleines, fallendes Ohr, das seitlich und nach hinten gefaltet ist und die Ohrmuschel sichtbar werden läßt, Kopfohr - Ohr, bei dem das Leder nach vorne fällt, die Ohrspitze liegt eng am Schädel an, so das das Ohrinnere nicht sichtbar wird und die Ohrspitzen in Richtung der Augen zeigen. Das Knopfohr wird bevorzugt.
Hals: Der Hals ist stark und dick, passend zu dem gedrungenen Körper. Dennoch muss er lang genug für eine stolze Kopfhaltung sein.
Körper: Der Körper ist kurz, der Brustkorb breit, dies trägt zum quadratischen Aussehen bei.
Rücken/Brust: Der Rücken ist gerade, der Rippenkorb gut gewölbt mit viel Platz für Herz und Lungen - sehr wichtig bei einer Rasse mit sehr kurzem Vorgesicht.
Rute (Posthornrute): Die Rute des Mopses wird auch Posthornrute genannt. Sie ist hoch angesetzt und fest über der Hüfte vorzugsweise doppelt eingerollt.
Vorderhand: Die Läufe sind der muskulösen, kräftigen Gesamterscheinung entsprechend gerade und stämmig.
Seine Kraft und seine würdevolle Haltung übertreffen seine Größe bei weitem - noch heute kann man sich unschwer vorstellen, wie Möpse selbstbewusst durch den kaiserlichen Palast in Peking trabten, als ob er ihnen gehörte!
Hinterhand: Auch die Hinterläufe sind muskulös und kräftig. Ebenso wie die Vorderläufe stehen sie gut unter dem Körper.
Die Kniegelenke sind gut gewinkelt, gleiches gilt für die Sprunggelenke. Steile Sprunggelenke bewirken oft eine schlechte Oberlinie.
Pfoten: Weder so lang wie eine Hasenpfote, noch so rund wie eine Katzenpfote.
Die Zehen sind nicht zu dicht zusammengefügt, aber keinesfalls gespreizt. Die Krallen sind schwarz - passend zu den schwarzen Markierungen des Fells.
Haarkleid: Schwarze Möpse haben ein einfaches Haarkleid, ohne die weiche Unterwolle, die bei den anderen Fellfarben vorkommt. In jedem Fall sollte das glatte, weiche Haar kurz sein und glänzen. Auch dies macht das Anfassen eines Mopses besonders angenehm!
Farbe: Silber, Apricot, Hellfalbfarbe (beige) und Schwarz.
Größe/Gewicht: 30-35 groß und ca. 6 bis 8 kg
Ein solches Gewicht ist perfekt für einen Begleithund - man kann ihn problemlos auf den Arm nehmen und auf dem Schoß halten.
Lebenserwartung: 15 Jahre